Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
Auch sehr spannend: Infos auf "Sektor 7 Blau" - Zeitmaschine 1 2 3
Zeitmaschine 1 - Das Geheimnis der Mayas
Das außergewöhnliche Volk der Maya schuf eine Kultur, die besonders auf den Gebieten der Mathematik und der Astronomie erstaunliches leistete. Ihre Schrift bestand aus Hieroglyphen und umfasste etwa 400 Zeichen, die heute erst etwa zur Hälfte entziffert sind. Ihr Zahlensystem kannte bereits die Methode der Stellenwerte, die Null war bekannt, was im Abendland erst etwa ein Jahrtausend später durch arabische Kaufleute aus Indien bekannt wurde.
Neben ihren mathematischen Kenntnissen verfügten die Mayas über umfangreiches Wissen bei der Arbeit mit Statistiken. Dies war eine Basis für ihre erfolgreichen Bemühungen bei der Beobachtung der Gestirne. Die Geschichte der Maya beginnt mehr als 3.000 Jahre vor Chr.
Das Hörspiel handelt in der Zeit um 500 n. Chr., der sogenannten »klassischen« Periode. In Yucatán entstehen um diese Zeit große Städte, sie erreichen zwischen 800 und 1.000 ihren Höhepunkt, danach fallen die Tolteken von Tula dort ein und erobern 987 Chichén Itza.
Zeitmaschine 2 - Das Geheimnis der versunkenen Stadt Tiahuanaco
Im Hochland der Anden – in ca. 4. 000 m Höhe – liegt Tiahuanaco, eine geheimnisvolle verlassene Stadt. Gigantische Ruinenfelder mit rätselhaften menschlichen Standbildern geben uns Rätsel auf. Wer hat diese Stadt gebaut, wer hat dort geherrscht – in welcher Zeit? War Tiahuanaco Zentrum eines mächtigen Staates? War es ein berühmtes Heiligtum, zu dem die Gläubigen mit wervollen Geschenken zogen? Die Rätsel von Tiahuanaco sind bis heute nicht gelöst. Über das Entstehen der Stadt sind viele Theorien aufgestellt, sie soll Hauptstadt eines steinzeitlichen Reiches sein oder gar die Hauptstadt von ATLANTIS.
Trotz umfangreicher archäologischer Untersuchungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind die meisten Fragen ungeklärt. Unterirdische Tempel, riesige steinerne Standbilder, rätselhafte Figuren und bis heute nicht dechiffrierte Zeichen kennzeichnen die Stadt. Eine wissenschaftliche Expedition, die 1967 mit Genehmigung der bolivianischen Regierung stattfand, entdeckte Anzeichen, die die Theorie von der großen Sintflut im Gebiet des Titicacasees erhärtete. Das größte Geheimnis der Stadt ist jedoch noch immer ungeklärt: Welche Menschen haben diese Stadt aufgebaut, welche Bedeutung haben die Standbilder (z.B. »Manco Capac«) und wodurch wurde diese Kultur zerstört?
Die Zeitmaschine 3 - Das Geheimnis der Pyramiden
Warum, von wem und wie sind so riesige Monumente wie die Pyramiden gebaut worden?
Zu allen Zeiten haben die Pyramiden die Menschen fasziniert. Erstmals - so ist heute bekannt - tauchten die Pyramiden im Alten Reich auf, das um 2780 vor unserer Zeitrechnung begann und um 2280 endete. Es war das große Zeitalter, in dem vor allem Cheops zu nennen ist, der Erbauer der größten Pyramide.
Doch diese gigantischen Werke erlebten nur eine relativ kurze Glanzzeit. Die erste monumentale Grabstätte dieser Form wurde während der 3. Dynastie (ca. 2700 v.Chr.) in Sakkara gebaut. Sie stammt von dem Pharao Djoser. Zu seiner Zeit wurde die Architektur stark weiterentwickelt, der bearbeitete Stein wurde entdeckt. Dieser Gebrauch von Steinen als Baumaterial ist das Werk des genialen Imhotep. Er war Arzt, Baumeister, Bildhauer und Schriftsteller zugleich. Er ist der erste Baumeister, dessen name überliefert wurde. Mit der Planng und Durchführung eines großen, noch nie dagewesenen Projektes eröffnet er das Zeitalter der riesigen Pyramiden.
Mit Recht gehören die ägyptischen Pyramiden seit Jahrtausenden zu den Weltwundern. Allein die Cheopspyramide wurde aus 2,3 Millionen Steinblöcken zusammengefügt, von denen jeder etwa 3 Tnnen wiegt. Wenn man sich die Cheopspyramide im Querschnitt ansieht, erscheint sie einem noch rätselhafter. Der umschlossene Raum ist unverhältnismäßig klein. Welchen Sinn haben diese gewaltigen Steinmassen? Was soll geschützt werden? Und wovor?
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
Die Serie folgt Professor Bailey und seinen Assistenten, die mit einer selbst erfundenen Zeitmaschine in verschiedene Epochen reisen, um historische Rätsel zu lösen.
Folge 1: Das Geheimnis der Mayas
In der ersten Folge reist das Team nach Yucatán im Jahr 3111 v. Chr., um den Maya-Kalender zu erforschen.
Die Geschichte spielt in der klassischen Periode der Maya-Kultur um 500 n. Chr., als große Städte in Yucatán entstanden.
Das Hörspiel beleuchtet die beeindruckenden mathematischen und astronomischen Kenntnisse der Maya, einschließlich ihres komplexen Kalendersystems und ihrer Fähigkeit, Himmelsereignisse vorherzusagen.
Folge 2: Das Geheimnis der versunkenen Stadt Tiahuanaco
Die zweite Folge führt die Protagonisten zur rätselhaften Stadt Tiahuanaco in den Anden. Die Geschichte erkundet die Theorien über den Ursprung und die Bedeutung dieser antiken Stätte, einschließlich Spekulationen über ihre mögliche Verbindung zu Atlantis.
Folge 3: Das Geheimnis der Pyramiden
In der dritten Folge widmet sich die Serie den ägyptischen Pyramiden, insbesondere der Cheopspyramide. Sie untersucht die Baugeschichte dieser monumentalen Strukturen und stellt Fragen nach ihrem Zweck und den Methoden ihrer Errichtung. Die Serie zeichnet sich durch ihre Mischung aus Bildung und Unterhaltung aus. Sie nutzt das Format der Zeitreise, um junge Hörer für Geschichte und Archäologie zu begeistern. Interessanterweise scheint die Serie von den Theorien Erich von Dänikens beeinflusst zu sein, was sich in Spekulationen über außerirdische Einflüsse zeigt.
Fazit
Insgesamt bietet "Die Zeitmaschine" eine spannende und auch lehrreiche Hörerfahrung, die historische Fakten mit fiktiven Abenteuern verbindet.
Die Serie ist ein Beispiel für gelungene edukative Unterhaltung, die auch heute noch faszinieren kann.
(Kultig - Spannend - ... und man lernt dabei noch ein bisschen?)
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
Und wer hat's erfunden? Der H.G., der Francis
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Hörspiele - Die Zeitmaschine 1-3 - Maritim
Der dritte Teil mit den ÄgypternStielke hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:05 Neugier geweckt. Weißt du noch welcher Teil das war?