Fantasy-Kategorien
-
- Beobachter der Sterne (1)
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Dez 2024, 13:48
- Wohnort: Oche
- "Gefällt mir" gedrückt: 14 x
- "Gefällt mir" erhalten: 16 x
- Status: Offline
Fantasy-Kategorien
Dazu meine Frage, ob es sinnvoll ist, Fantasy zu kategorisieren und wenn, ob die vorhandene(n) Unterteilung(en) sinnvoll/ausreichend sind. Welche Kategorie sagt euch am ehesten zu?
Es gibt Aufzählungen wie:
High Fantasy: (z.B Herr der Ringe)ganze magische Welt, oft mehrere Bände, Held auf Reise
Low Fantasy: (zB Conan) -> Einzelschicksale, weniger starke Trennung gut/böse
pseudohistorische Fantasy (Geschichte + Mythologie) häufig im Mittelalter (z.B Avalon)
Dark Fantasy :(z.B der dunkle Turm) häufig Horrorelemente , eher weibliche Zielgruppe (Leid und Erotik wichtig)
Urban Fantasy: (z.B. unendliche Geschichte), phantastische Elemente in realer Welt, oft von magischen Kreaturen bewohnte Stadt , nur ein spezieller Personenkreis weiß von Parallelwelt
Humor Fantasy: (z.B Scheibenwelt) phantastische Welt mit absurden Elementen, satirisches Fantasy-Klischee
Animal Fantasy: (z.B Als die Tiere den Wald verließen) Tiere mit menschenähnlichen Eigenschaften wie Kultur und Sprache, oft an Kinder gerichtet
Science Fantasy: (z.B der Wüstenplanet), Science Fiction + Fantasy, fortschrittliche Technologie in magischer Welt mit Menschen oder übernatürlichen Wesen, Genre häufig von Hobbyautoren verfolgt
Social Fantasy : (z.B Tribute von Panem) gesellschaftskritische Themen in realer/fiktiver Welt, Charaktere wollen häufig aus dystopischer Welt ausbrechen
Ich habe mir das natürlich nicht selbst ausgedacht, sondern: https://www.24books.de/fantasy/fantasy- ... e_vignette
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Fantasy? Ha, da musste ich doch spontan mit den Fingern knacken und werde in Kürze die Genres und Kategorien... Mist, schon wieder das Klischee bestätigt
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Du hast die gängigen Grund-Genres ganz gut aufgelistet. Jetzt geht es aber schon los: Die Begriffe High Fantasy und Low Fantasy fand ich persönlich immer nicht nur irreführend und schlecht gewählt, sondern ich kann mir noch nichtmal vorstellen, wofür die gut sein sollen. Jeder denkt sofort an gut/schlecht oder gehoben/primitiv oder etwas in der Richtung. Spiegelt das die Tatsachen wieder? Nö
Nichtsdestotrotz gibt es da eine (grobe) Unterscheidung, die sich aber auch in viele kleinere Verästelungen aufteilen lässt. Ein weiterer Versuch für die "grobe Kelle" wären die Begriffe "Epic Fantasy" und "Sword & Sorcery". Die sind mir persönlich zwar lieber, liefern aber auch nicht unbedingt absolute Unterscheidbarkeit. Sie sind aber wenigstens literaturhistorisch haltbarer als High und Low.
Aber mal ganz zum Anfang zurück: Früher, zu Anfang des letzten Jahrhunderts gab es die "Weird Fiction" oder zu deutsch "Phantastik". Wir lassen die Wurzeln und das alles mal weg und starten ab da.
Zu diesem Zeitpunkt war das Genre eine Mischung aus den späteren Genres Science Fiction, Fantasy und Horror. (Ich LIEBE gute weird Fiction )
Oft bedient durch Groschenromanserien wie zum Beispiel Weird Tales, aus deren Autorenstamm dann später viele berühmte bzw. bedeutende Genreschriftsteller hervorgingen; Howard Philips Lovecraft, Robert E. Howard, Clark Ashton Smith und viele mehr. Ersterer war mehr dem Horror Genre zuzurechnen, hatte aber teils Science Fiction und teils Fantasy mit drin, also ein Paradebeispiel für Weird Fiction. Letzterer ebenfalls, wenn auch fast "umgekehrt", aber im Prinzip doch beides verwandt.
Robert E. Howard wiederum schrieb u.a. Conan der Barbar. Gleichzeitig schrieb J.R.R. Tolkien den Hobbit und später den Herrn der Ringe. Voila, da sind wir wieder bei den beiden oben angesprochenen Grundrichtungen. Aber sind sie so gegensätzlich? Man kann durchaus eine gewisse "gefühlte" Unterscheidung treffen... genau wie bei der später aufkommenden Debatte über Science Fantasy... weiteres großes Thema... wie war hier nochmal die Zeichenbegrenzung?
Okay, also Tolkien, Mittelerde, Zauberer, epische Handlung, Gut und Böse... Epic Fantasy? Passt in dem Fall schon.
Robert E. Howard, Conan, Barbaren, moralisch dubios, düster, weniger episch (aber nicht UNepisch), brutaler, dreckiger... Sword & Sorcery? Kann man nehmen.
Jetzt gibt es aber in beiden Genres Quests, Magie, Monster, Gut und Böse... ist das wirklich so haarscharf trennbar? Meiner Meinung nach nicht. Auch wenn ein gewisser Grundtenor durchaus wiedererkennbar ist bei beiden. Aber was davon wäre High und was Low? Ich sehe es nicht. Die Begriffe taugen imho nichts. Es sei denn, man will "Low Fantasy" auf Pulp-Magazine reduzieren und diese abwerten gegenüber "richtiger" Literatur... was Qutasch ist. Andersherum könnte man Epic Fantasy aufgrund des Gut-Böse-Schemas eher Low nennen, als die moralisch komplexere andere Variante... nee, High und Low, geh mich wech
So, dann faserte das Ganze in verschiedene Richtungen aus. Zum Conan gab es mit Elric von Michael Moorcock einen Gegen-Conan, in etwas, das man Tragic Fantasy nennen könnte. Und da verschwimmen die oben genannten Unterscheidungen bereits. Ja, vorher gab es noch Fritz Leiber, der dem Sword and Sorcery Genre noch so einiges hinzufügte, vor allem auch an Komplexität der Charaktere...
Die Tolkien-Richtung wiederum fand viele Nachahmer, was sich dann bis in die heutige Zeit erstreckte und wiederum einen Gegenentwurf durch G.R.R. Martin und sein Lied von Eis und Feuer fand...
Aber kurz wieder zurück: Was ging da ab in den 80ern? Sci Fi und Fantasy kamen sich wieder ein Stück näher und gingen so eine Art Rück-Symbiose ein... zu etwas, was dann die Science Fantasy Welle werden sollte. In dieser Hinsicht ist besonders MOTU bzw. He-Man interessant, eine Barbarenfigur wie von Howard, zunehmend in einer Science Fantasy Welt und Umgebung, nicht zuletzt durch die deutschen Hörspiele.
Wo jetzt die GENAUE Definition von Sci-Fantasy bzw. die Trennung zu anderen Genres verläuft, darüber kann man wieder viel diskutieren. Aber mit Magie in einem Sci Fi Kontext liegt man schon ziemlich nahe dran. Anders herum geht auch. (Meine interessante Frage wäre: geht es auch OHNE Magie, so dass es dann trotzdem noch Sci Fantasy wäre? )
Ach ja, es gab schon vorher das Genre Planetary Romance, auch Sword & Planet genannt, was ebenfalls mit da reinspielt.
Ja, wo wir bei Romance sind... die ruritanischen Romanzen. Sie sind eigentlich auch Fantasy. Oder die ganzen Historical Fictions. Mal mehr, mal weniger, aber streng genommen gehören sie dazu, wie noch vieles andere...
Und dann gibt es natürlich den Clusterf... heutzutage, in dem auch ich den Überblick verliere. Urban Fantasy, Gestaltwandler, Glitzervampire, tausend neue Sachen, berühmte Schriftsteller wie Brandon Sanderson, Joe Abercrombie... da müsste vielleicht jemand anders übernehmen
Von mir noch kurz zu G.R.R. Martin und Konsorten: Das Genre nennt sich Grimdark. Es kombiniert so gesehen die moralische Dubiosität der Sword and Sorcery (und macht sie imho viel nihilistischer) und die epische Erzählweise der Epic Fantasy (und macht diese viel hoffnungsloser und kälter). Tja... kein Fan
Ach ja, Cozy Fantasy oder so gibt es auch noch... und dann könnte man noch über Mystery reden, doch das geht wieder in Richtung TV...
Uff, ich Pause
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Ich schau gerade TV .. Das lese ich aber später ...
Ich suche gerade das gelbe Kügelchen dem das Kinn runter klappt ....
Ich sag mal so: Gut, dass wir darüber gesprochen haben... Das ist wirklich sehr interessant, aber ich befürchte, das sprengt jetzt den Rahmen. Zumal hier ja auch nach Buch, Hörspiel, Film usw. unterschieden wird. Dies hier ist ja nur ein nettes kleines Forum, um über so was zu plaudern – um solche Themen anständig unterzubringen und sie aus dem ??? und dem Bandenboard herauszuhalten. Aber das, was du da schreibst, mag alles stimmen (ich muss es gleich noch mal in Ruhe lesen, das ist kein leichter Stoff, und ich gucke gerade TV), aber das würde den Rahmen in Form von Kategorien sprengen. Grundsätzlich hast du aber recht. Ich habe mir selbst schon die Frage gestellt: „Wo gehört das hin? Sci-Fi, Mystery, Grusel...?
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Abenteuer Weltraum
xxxxx
Abenteuer Erde
xxx = Zwischenwelten. Diese haben aber den Namen „Fanatie“ bekommen. Aber eigentlich passt das mehr oder weniger auch, weil:
Abenteuer Weltraum = z. B. Star Trek, Perry Rhodan, .... (Also Alien und Raumschiffe usw.)
Abenteuer Erde = z. B. Indiana Jones, alles von Enid Blyton.
Und „Zwischenwelten“ bzw. „Fantasie“ umfasst eigentlich alles, was weder klassische Sci-Fi noch klassisches Abenteuer ist. Unter dem Gesichtspunkt, sind hier zwar noch die Nebenkategorien zu beachten (Krimi, Thriller, Horror). Dort gibt es ja schon „Mystery“. Diese Kategorie ist ja schon aus der Tatsache entstanden, dass die „Zwischenwelten“ dann doch „Fantasie“ heißen (und letztlich ist Akte X z. B. kein richtiges „Fantasie“-Werk).
Aber wie gesagt, es ist schwer, weil hier oft Übergänge sind. Star Wars z. B.: Für mich Sci-Fi, aber wenn man einen Profi fragt, fängt der an zu erzählen. Jedoch kann auch er nur eine Mischkategorie (die wir hier nicht haben) daraus machen. Ich gebe zu, das ist nicht 100 % sauber, aber etwas Besseres ist mir nicht eingefallen. Ich habe mich dann damit gerettet, zu sagen: „Das ist ein kleines, gemütliches Board und keine Datenbank.“ Bzw. „Es gibt Foren, da können auch alle diese Themen besprochen werden, und die sind anders, aber sicher auch nicht besser aufgeteilt.“
Es ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Es gibt Sci-Fi, Fantasy, Abenteuer und super viel dazwischen (wenn man es genau nimmt).
Wass??? Erotik? Im Turm? Von welchem Turm reden wir hier? Der von King ??? Erotik ??? Em ... "Nein!"?Öhrchen hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 15:55 (z.B der dunkle Turm) häufig Horrorelemente , eher weibliche Zielgruppe (Leid und Erotik wichtig)
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Und ich denke, für diesen Zweck und diesen Inhalt ist das Forum optimal aufgeteilt
Ansonsten muss ich natürlich bei dem Thema =
Aber Öhrchens Vorschlag, die Unterkategorien "Filme" in "Filme und Serien" umzubenennen... das ergäbe schon eine Verbesserung unterm Strich
Ansonsten findet man alles unter "Fantasy", was man sucht, denke ich
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Lesen
Hören
Sehen
Zocken
Sonstiges
Das würde bedeuten, dass wir "Bücher" und "Hörbücher" trennen. "Bücher" bleibt, während "Hörbücher" zusammen mit "Hörspielen" zu "Hören" verschoben wird. (Das hätte auch den Vorteil, dass unter "Hören" dann auch Soundtracks von Filmen und ähnliches enthalten wären.) Am Anfang ginge das noch, es ist nicht viel, was ich da verschieben müsste...
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
War denn Öhrchens Anliegen überhaupt eine Änderung der Kategorien, oder ging es da um eine Diskussion des Themas?
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Was auch immer ... es wird "was anderes" gewesen sein ....Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:11 War denn Öhrchens Anliegen überhaupt eine Änderung der Kategorien, oder ging es da um eine Diskussion des Themas?
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Gleichzeitig ein Fan Fiction Hörbuch zu TKKG durchziehen, einen Fantasy-Essay schreiben und zwischendurch noch alles von Klavierspielen bis Abendbrotessen und 3 Foren Durchlesen machen... keine gute Idee
-
- Administration
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 28. Okt 2024, 18:29
- Wohnort: Coruscant
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 4 x
- "Gefällt mir" erhalten: 4 x
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Problem gelöst:
Unser Forum: "SciFanTure Board" - Science Fiction, Fantasy & Adventure | Alle Medienformate
-
- Beobachter der Sterne (1)
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Dez 2024, 13:48
- Wohnort: Oche
- "Gefällt mir" gedrückt: 14 x
- "Gefällt mir" erhalten: 16 x
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
[/quote] ??
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Also nochmal zusammenfassend: Bei den Kategorien ist Übersicht das Ziel und für das Ziel ist die Ziel-Gruppe das Wichtige.
Wenn wir hier, sagen wir z.B. Jan Tenner, MOTU und Fünf Freunde unter einen Hut bringen wollen: Sci-Fan-Ture = genau richtig.
In den einzelnen drei Hauptkategorien kann man dann nach Belieben Sachen hinzufügen.
Wenn man aber zum Beispiel mehr dem Zeitgeist entsprechen und mehr Leute anlocken wollte, wären Unter-Kategorien für Urban Fantasy oder Cozy Fantasy und so weiter sinnvoll.
Andererseits gibt es ja nicht nur Kategorien: Es hindert ja auch niemand die User daran einen Thread zu eröffnen: "Die besten Urban Fantasy Bücher" im Fantasy Bereich, und einzelne Buchserien oder so dann ausführlich in einem Extra Thread. Das passt ja unter die Oberkategorie Fantasy
Eigentlich eine Lösung, die allem gerecht wird, oder?
Zu meinem Sermon weiter oben: Da könnte ich dann zum Beispiel einen Thread zu "Klassischer Phantastik" erstellen, wenn ich das untergebracht haben möchte.
-
- Beobachter der Sterne (1)
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 11:36
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" erhalten: 4 x
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Nur mal so... Dungeons & Dragons usw. würde man dann bei Fantasy Games verorten? Oder sind damit Computer-/Videospiele gemeint?
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Aber bitte, hau reinKara hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:19 Oh. Mein. Gott. In der Kategorie muss ich mich stark zurückhalten, sonst fülle ich das hier Seitenweise.
Ich habe schon mein Bestes gegeben, um Stielke zu nerven, aber wenn du nochmal eine Schippe drauflegen willst, hier meine mentale Unterstützung
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Grundsätzlich ist es hier nach Genres und dann nach Medienformaten getrennt.
So nebenbei: Pen und Paper in Verbindung mit FanFic würde auf jeden Fall zu meiner Idee ab Januar passen. Ich wollte, sofern man genug Leute zusammenbekommt, ein interaktives Hörspiel oder Spiel auf die Beine stellen. Die Idee ist aber noch extrem ‚wackelig‘. Dafür müsste man Leute und einen Plan zusammenbekommen.
Grundsätzlich zu den Kategorien: Da lässt sich nach Bedarf schnell etwas erstellen, je nachdem, was es nun ist. FanFic? Spiele, die es schon gibt? (Das könnte man dann auch bei ‚Fantasie‘ und ‚Sonstiges‘ einstellen.)
-
- Boardteam
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 23. Nov 2024, 21:52
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 63 x
- "Gefällt mir" erhalten: 32 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Ui, interessantStielke hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:35 Ich wollte, sofern man genug Leute zusammenbekommt, ein interaktives Hörspiel oder Spiel auf die Beine stellen.
-
- Boardteam
- Beiträge: 379
- Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 58 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
-
- Beobachter der Sterne (1)
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 11:36
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" erhalten: 4 x
- Status: Offline
Re: Fantasy-Kategorien
Nun, Rollenspiele wie Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Auge passen eher nicht zu Fanfic. Man kann da zwar auch selbst ausgedachte Geschichten spielen, aber da gibt es eben auch viel Vorgefertigtes.
Man liest höchstens seinen Charakterbogen, man hört vielleicht dem Dungeon Master zu, aber eigentlich spielt man (eben eine Rolle, einen Fantasy-Charakter). Daher vielleicht doch bei Games, nur wird der Begriff eben häufig mit Videospielen assoziiert.