So, jetzt bin ich durch mit meinem Zeug für dieses Jahr. Gut, 31.12. - 18 Uhr... Aber es hat alles funktioniert.
Ja, vielen Dank. Tut mir auch leid, dass ich das im ???-Board kurz nach dem Erstellen in die Abstellkammer verschoben habe. Das kam zeitlich schlecht aus. Ich bin mit meiner To-do-Liste auf Teufel komm raus nicht durchgekommen.
So, zum Thema:
Cool, vielen Dank für die Auflistung. Das mal alles auf einen Haufen zu sehen, ist super. Ich wusste auch nicht, dass es so viele Serien von Star Trek gibt, die ich noch nicht kenne. In erster Linie alles nach „Star Trek: Picard“. Wobei ich von „Star Trek: Picard“ auch nur die erste Staffel gesehen habe – hat mir ehrlich gesagt auch nur so mäßig gefallen.
Ich glaube, von „Star Trek: TNG“ habe ich tatsächlich jede Folge gesehen und das mindestens 3-mal je Folge. Die kamen (oder kommen?) immer auf Tele5 in Endlosschleife. Das war zu einer Zeit, in der ich regelmäßig eingeschaltet habe. Ich glaube, das war immer 18 oder 19 Uhr, Mo-Fr, wie gesagt, auf Tele5.
„Star Trek: Enterprise“ mit Kirk und Spock habe ich dann wohl am zweitmeisten gesehen. Hier gibt es aber schon Lücken. Die hat mein Dad immer gesehen, meist durfte ich auch mitsehen. Allerdings war das zur Zeit, als ich im Grundschulalter war. Ich habe also nicht jede Folge gesehen und vieles wieder vergessen.
An dritter Stelle kommt bei mir „Star Trek: Voyager“. Der weibliche Captain, der sich mal eben um eine Million Jahre im Weltall verflogen hat. Hier habe ich die erste Staffel gesehen, dann war die Zeit nicht mehr da (oder die Möglichkeit? Ich weiß es nicht mehr genau).
Die sechs oder sieben Filme von „Star Trek“ kenne ich natürlich auch alle. Ich glaube, die ersten fünf habe ich das erste Mal noch aus der Videothek ausgeliehen gesehen. Die sind sowieso etwas Besonderes. Ich wollte bei Gelegenheit auch mal Infos zusammentragen, um alles auf eine Timeline zu bringen.
Meine grundlegende Top 3 wäre: (Serien)
Star Trek: TNG
Star Trek: Enterprise (Kirk und Co.)
Star Trek: Voyager
Irgendwann muss ich die Serien, die ich noch nicht kenne, einmal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht kein reiner Marathon, aber wenigstens mal reingesehen haben, sollte man doch. Ich muss auch sagen, die letzten drei Serien, die Öhrchen in ihrer Liste aufgeführt hat, kenne ich nicht einmal vom Namen her. So auf Anhieb klingt für mich „Lower Decks“ interessant. Zumindest dem Namen nach scheint das im Hintergrund zu spielen. Also praktisch da, wo die Kamera früher nicht hingekommen ist (ja ... innerhalb der Serie natürlich). Der Captain und die Crew erleben ihre Abenteuer, aber im Hintergrund geschieht natürlich auch etwas. Es kommt jetzt noch drauf an, auf welchem Raumschiff bzw. in welcher Serie das spielt. Spontan gefallen würde mir natürlich TNG. Aber das ist jetzt auch ohne zu googeln nur anhand des Titels erraten. Mal sehen, heute ist Silvester, vielleicht mache ich gleich beim Tischrillen mal ganz Silvester-untypisch etwas Star Trek an. Mal sehen, was ich finde. Ich habe leider kein Bezahlabo für TV, das gerade aktiv ist. Dafür hat das Jahr die Zeit gefehlt...
Auf jeden Fall, neben meinem Warp-Antriebs-Beitrag, ein cooler Beitrag für die Abteilung „Star Trek“ hier im SciFanTure-Board. Das wird auf jeden Fall bald schon von mir mit-befüllt.
Perry Clifton hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 08:15
Und klar, mit Seven of Nine gab es quasi einen "neuen Schub"
Weiß nur nicht, ob das wirklich am Drehbuch lag
... ach was sollls ... :
(ebenso: Counselor Deanna Troi)