Hörspiele - Neue Welten - HM Audiobooks

Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Hörspiele - Neue Welten - HM Audiobooks

Beitrag von Stielke »

neue-welten.png
https://www.hm-audiobooks.de/science-fi ... ue-welten/
Der H&M Neue Welten Youtube Kanal (alle Folgen): https://www.youtube.com/channel/UCrheaI ... 3vmgeniysw

Neue Welten 01 - Die Entdeckung
Als die chinesische Raumsonde Chang'e 6 auf dem Mond landet und ihre Instrumente einschaltet, macht sie eine sensationelle Entdeckung. Unweit des Landeortes befindet sich ein Kuppelbau aus Mondgestein. Mit Hilfe von moderner sowie auch alter Apollo-Technologie wird dazu eiligst eine Mission ins Leben gerufen. Ein Team, bestehend aus Commander Milo Adams, der chinesischen Taikonautin Mai-Lin Ho und Captain Richard Roosa macht sich auf den Weg zum Mond. Tatsächlich gelingt es Adams und Ho, den Kuppelbau zu betreten. Darin entdecken sie einen seltsamen gläsernen Monolithen, der wie hypnotisch schimmert. Zunächst gelingt es ihnen nicht, den Zweck des Objekts zu ergründen. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem Commander Adams spurlos verschwindet. Plötzlich auf sich alleingestellt und entgegen den Anweisungen ihrer Vorgesetzten, versucht Ho alles, um den Commander zurückzuholen. Aber wo ist er und lebt er überhaupt noch?

Neue Welten 02 - Alarm auf dem Mond
Zwei Jahre sind seit der Entdeckung der Mondkuppel und der Einstein-Rosen-Brücke vergangen. Erst jetzt, nachdem die Kuppel von Menschenhand ausgebaut wurde, macht sich ein Team, unter der Leitung von Commander Adams, wieder auf den Weg auf eine fremde Welt. Doch ihre Expedition endet schon sehr bald tragisch für eines der Teammitglieder. Zudem wird ihre Rückkehr auf den Mond durch Angriff und Verrat überschattet. Einen Verrat, der Major Mai-Lin Ho, das Leben kosten könnte. Denn die Verantwortlichen in ihrem ehemaligen Heimatland, haben ihre damalige Befehlsverweigerung weder vergessen noch verziehen.

Neue Welten 03 - Der Roboterkrieg
Kaum hat Louis Petit die Leitung der Mondbasis übernommen, tauchen plötzlich graue Roboter auf und entführen ihn nach New World - jener Welt, die unter Quarantäne gesetzt wurde. Commander Adams, Major Ho und Lieutenant Bolschoi wollen ihren Kameraden zur Hilfe eilen, erhalten aber keine Genehmigung. Ihre Befehle missachtend brechen sie auf eine Faust auf und geraten auf New World zwischen die Fronten eines Roboterkrieges. Mit jeder Minute, die verstreicht, verringern sich die Chancen, Petit noch lebend zu finden. Und auch um ihre eigenen Überlebenschancen ist es nicht gut bestellt. Ob sie selbst jemals wieder lebendig zum Erdmond zurückkehren werden, steht schon bald in den Sternen.

Neue Welten 04 - Unter Fremden
Commander Adams und sein Team müssen, aufgrund des Kriegsgeschehens auf New World das Risiko auf sich nehmen, und durch ein fremdes Portal treten. Von zu Hause abgeschnitten gelangen sie auf eine Welt fernab der Erde. Glücklicherweise stoßen sie dabei auf eine ihnen wohlgesonnene Rasse, die ihnen freundlich begegnet. Allerdings können sie nicht mehr zurück und müssen der Tatsache ins Auge schauen, dass sie nie mehr nach Hause kommen werden. Der einzige überhaupt denkbare Weg wäre lebensgefährlich. Dennoch entscheidet Adams Team, diesen Schritt zu wagen. Aber kaum haben sie sich auf die bedrohliche Reise begeben, müssen sie erkennen, dass sie lediglich zum Spielball ganz anderer Interessen geworden sind.

Neue Welten 05 - Himmelfahrtskommando
Die Erde wird von einem gigantischen Raumschiff der Aridosianer angegriffen. Die Menschheit hat dem technologisch weit überlegenem Feind nichts entgegenzusetzen. Verzweifelt wird das einzig verfügbare Raumschiff, die Mutual One, unter dem Kommando von Commander Milo Adams, dem feindlichen Schiff entgegengeschickt. Obwohl ihre Erfolgs- und Überlebenschancen gleich Null sind, setzen sie alles auf eine Karte. Aber schon sehr bald müssen sie feststellen, dass die außerirdischen Aggressoren keinen Spaß verstehen. Sieht die Menschheit diesmal ihrem endgültigen Ende entgegen?

Neue Welten 06 - Portal des Todes
Zwei Jahre sind seit der Explosion der Amphore und der damit verbundenen Zerstörungen vergangen. Durch die Vernichtung der Aridosianer kann die Erde wieder aufatmen und ist mit Wiederaufbauarbeiten beschäftigt. Aber der Schein trügt. Eine Hinterlassenschaft des Kriegsvolks ist außer Kontrolle geraten und bedroht nicht nur die Menschheit, sondern auch das ganze Universum. Selbst die Weganer können das Problem nicht lösen und bitten um Hilfe. Erneut begeben sich Commander Adams und sein Team in tödliche Gefahr, um den Untergang allen Lebens zu verhindern.

Neue Welten 07 - Unter der Oberfläche
Commander Adams und sein Team nutzen das Portal, um den schneebedeckten Planeten Rayland 3 aufzusuchen. Obwohl sie schon einmal dort waren, erspähen sie nun einen Höhleneingang, der durch eine Art Schutzschild abgeschirmt wird. Als es ihnen schließlich der Zutritt gelingt, entdecken Sie bald darauf eine unterirdische Stadt. Zunächst erscheint der Ort seltsam vertraut. Als sie jedoch auf die ersten Bewohner treffen, ist die Verwunderung groß. Aber viel Zeit bleibt ihnen nicht, die Überraschung zu verdauen, denn die Stadtbewohner haben gefährliche Feinde, die nun auch Adams und sein Team in Visier nehmen.

Neue Welten 08 - Verloren in der Vergangenheit
Commander Adams und sein Team reisen, mit Hilfe des Portals, auf den Planeten Payton 2. Doch statt, wie erwartet, auf einer Wüstenwelt anzukommen, finden sie sich im mittelalterlichen Deutschland des 15. Jahrhunderts wieder. Irritiert müssen sie feststellen, dass kein Portalausgang vorhanden ist und dass sich Lieutenant Bolschoi wieder in eine Frau aus Fleisch und Blut verwandelt hat. Zunächst versuchen sie, Herr ihrer Lage zu werden. Aber dann wir Mai-Lin Ho von der Inquisition verhaftet und die Situation eskaliert.

Neue Welten 09 - Richard Roosa
Richard Roosas Krebs ist unheilbar zurückgekehrt. Die Ärzte geben ihm noch wenig Zeit. Dem Schicksal ins Auge blickend, fährt der ehemalige Astronaut auf eine verschneite Hütte in den Rocky Mountains, um dort seine letzten Tage zu verbringen. Als in Houston Admiral Keith von Roosas Zustand erfährt, beschließt er, die außergewöhnlichen Eigenschaften des Portals zu nutzen, um den Sechundsiebzigjährigen zu heilen. Adams und sein Team werden losgeschickt, um Roosa in den schneebedeckten Bergen aufzuspüren. Als sie ihn endlich entdecken und mit ihm durch das Portal schreiten, geht jedoch irgendetwas schief. Der alte Astronaut verschwindet spurlos. Nach einer fieberhaften Suche finden sie endlich einen Hinweis auf den Verbleib des Freundes und das Team bricht erneut auf. Als sie Roosa schließlich finden, ist allerdings nichts so, wie es scheint.

Neue Welten 10 - Sternenkind (18.08.2023)
Commander Adams und Major Ho haben sich, zusammen mit ihrem neugeborenen Kind, Zutritt auf den verbotenen Planeten Payton 2 verschafft. Erst durch Cassiopeias Erscheinen auf der Mondstation wird dies bemerkt. Mit Hilfe eines schützenden weganischen Geräts begeben sich Oberst Petit und Commander Bolschoi ebenfalls auf den Planeten der gefährlichen Telephaten, um Adams und Ho zu suchen. Welch verheerende Krise sie damit auslösen, ahnen sie allerdings nicht. Abermals steht die Menschheit vor der Gefahr ihrer Auslöschung.

Sprecherliste Teil 1
Commander Milo Adams: Mark Bremer
Mai-Lin Ho: Uta Dänekamp
Richard Roosa: Christian Jungwirth
Kilian Keith: Marc Schülert
Direktor Jiyhan: Detlef Tams
Techniker Chen: Patrick Giese
Zentrale Housten: Dagmar Bittner
Amphore: Hans-Eckart Eckhardt
Langfu: Thomas Fedrowitz

Produktionsdaten Teil 1
Audio Format: mp3 Datei 192kBit/s
Laufzeit: ca. 67 Minuten
Produktion: HM Audiobooks
Buch: Marcus Meisenberg
Grafik/Layout: Colin Winkler
Genre: Science Fiction
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Stielke am So 5. Jan 2025, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 01 – Die Entdeckung

Beitrag von Stielke »

Mit „Neue Welten 01 - Die Entdeckung“ startet der erste Teil einer eher unbekannten Science-Fiction-Reihe, die von der Grundidee zwar nicht gerade neu ist, aber ist dafür aber gut umgesetzt. Die Geschichte beginnt mit einer sensationellen Entdeckung, die auf den Mond führt und das klassische Thema der Entdeckung fremder Welten auf moderne und zugleich mysteriöse Weise neu aufgreift.

Die Handlung beginnt vielversprechend: Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 landet auf dem Mond und entdeckt in der Nähe des Landeorts einen geheimen Kuppelbau aus Mondgestein. Das ist der Auftakt zu einer Mission, die, mit einer Mischung aus moderner und alter Technologie, schnell in Gang gesetzt wird. Ein internationales Team um Commander Milo Adams (Mark Bremer), die chinesische Taikonautin Mai-Lin Ho (Uta Dänekamp) und Captain Richard Roosa (Christian Jungwirth) wird entsendet, um mehr über den mysteriösen Bau und seine geheimen Inhalte zu erfahren.

Schon in den ersten Minuten der Produktion gelingt es, die Spannung aufzubauen. Die Charaktere werden zügig eingeführt, und die Dynamik zwischen den Protagonisten ist spürbar, ohne in die Tiefe zu gehen – ein kluger Schachzug, der der Geschichte Raum zur Entfaltung gibt, ohne die Handlung zu überladen. Besonders hervorzuheben ist die Figur der Mai-Lin Ho, die nicht nur als Taikonautin, sondern auch als starke, entschlossene Frau hervorsticht. Ihre Rolle gewinnt im Laufe des Hörbuchs zunehmend an Bedeutung, als sie sich nach dem mysteriösen Verschwinden von Commander Adams auf eine verzweifelte Suche begibt, die die Geschichte auf ein neues Spannungslevel hebt.

Der Monolith, den die beiden Protagonisten entdecken, ist der wahre Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Seine gläserne, hypnotische Erscheinung und die Unklarheit über seinen Zweck werfen sofort viele Fragen auf und tragen entscheidend zur Atmosphäre bei. Die Art und Weise, wie die Autoren das Unbekannte und Unfassbare in den Vordergrund stellen, ist meisterhaft – es gibt keine einfachen Antworten, was die Neugier des Hörers weckt und bis zum Schluss aufrechterhält.

Die Sprecher leisten durchweg eine hervorragende Arbeit, um der Geschichte Leben einzuhauchen. Mark Bremer als Commander Adams bringt eine gewisse Autorität und Vertrautheit in seine Rolle, während Uta Dänekamp als Mai-Lin Ho eine beeindruckende Emotionalität und Entschlossenheit zeigt. Christian Jungwirth als Captain Roosa rundet das Trio gut ab, und auch die weiteren Sprecher wie Detlef Tams als Direktor Jiyhan und Patrick Giese als Techniker Chen tragen zur Authentizität bei. Jeder Charakter wird durch die Auswahl der Sprecher authentisch und nuanciert dargestellt.

Die Produktion ist also eigentlich sehr gelungen: Das Hörspiel, mit einer Laufzeit von etwa 67 Minuten, wird in einem klaren, angenehmen Audioformat präsentiert, das auch in den ruhigeren Momenten des Hörens keinerlei Störungen oder unangenehme Verzerrungen aufweist. Die Soundkulisse und die Musik untermalen die Szenen gekonnt und tragen dazu bei, die fremde und bedrohliche Atmosphäre des Mondes zu verstärken.

„Neue Welten 01 - Die Entdeckung“ macht auf jeden Fall Lust auf den 2. Teil.

Fazit: Ein guter Start in eine vielversprechende Reihe, die sowohl durch spannende Handlung als auch durch überzeugende Sprecher und eine ansprechende Produktion überzeugt. Für Fans von Science-Fiction definitiv die Überlegung wert (Streaming: einfach mal anhören...).
Zuletzt geändert von Stielke am So 5. Jan 2025, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 02 – Alarm auf dem Mond

Beitrag von Stielke »

neue-welten-2.png

Der zweite Teil der Reihe "Neue Welten" setzt zwei Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils an und liefert eine spannende Fortsetzung, die Science-Fiction-Fans auf ihre Kosten kommen lässt. Die Mondkuppel, inzwischen von Menschen erweitert, dient als Ausgangspunkt für neue Abenteuer. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf, als ein Team unter Commander Adams durch die Einstein-Rosen-Brücke eine fremde Welt erkundet. Doch das Abenteuer wird von Tragik überschattet, als ein Teammitglied sein Leben verliert.

Der Fokus wechselt immer wieder zwischen der Mission und den Intrigen auf der Erde. Besonders Major Mai-Lin Ho steht im Zentrum einer gefährlichen Verschwörung. Die politische Komponente und ihr persönlicher Konflikt mit ihrer Heimat geben der Geschichte zusätzliche Tiefe und Spannung. Der Verrat, der sich entfaltet, ist nicht nur packend, sondern auch emotional aufwühlend – ein Highlight des Hörspiels.

Die Produktion ist auf gewohnt gutem Niveau: Die Soundkulisse untermalt die düstere Atmosphäre gut, und die Sprecher hauchen den Figuren Leben ein. Besonders Mai-Lins Charakter überzeugt durch eine glaubwürdige Darstellung ihrer inneren Zerrissenheit.

"Alarm auf dem Mond" ist eine gute Fortsetzung der Serie. Die Folge verbindet das Sci-Fi-Abenteuer mit dramatischen Wendungen. Fans des ersten Teils werden nicht enttäuscht sein.

Fazit: Eine spannende Mischung aus Weltraumabenteuer, Verrat und menschlichem Drama – kann man gut hören!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 03 – Der Roboterkrieg

Beitrag von Stielke »

neue-welten-3.png

„Der Roboterkrieg“ ist der dritte Teil der „Neue Welten“-Reihe. Die Handlung beginnt rasant: Kaum hat Louis Petit die Leitung der Mondbasis übernommen, wird er von grauen Robotern entführt und nach New World verschleppt – eine unter Quarantäne stehende Welt voller dunkler Geheimnisse und Gefahren.

Die Geschichte lebt von der Dynamik der Rettungsmission. Commander Adams, Major Ho und Lieutenant Bolschoi sind keine Helden im klassischen Sinne, sondern Menschen, die zwischen Befehlen und ihrer moralischen Verantwortung hin- und hergerissen sind. Ihre Entscheidung, die Regeln zu brechen und Petit auf eigene Faust zu suchen, katapultiert sie mitten in einen Roboterkrieg, der nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Loyalität und Zusammenarbeit auf die Probe stellt.

Das Hörspiel überzeugt durch eine atmosphärische Inszenierung. Die Geräuschkulisse und die Musik tragen gut dazu bei, die Spannung und die bedrohliche Stimmung auf New World zu unterstreichen. Die Sprecher:innen verleihen den Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit, was die Hörer:innen noch stärker in die Handlung hineinzieht.

Die Erzählung ist durchweg packend, lässt aber auch Raum für nachdenkliche Momente – etwa über die Konsequenzen von Gehorsam und Rebellion. Die drängende Frage, ob Petit noch rechtzeitig gerettet werden kann, treibt die Handlung bis zum Schluss an. Ein kleiner Kritikpunkt: Einige Wendungen in der Geschichte hätten etwas mehr Erklärungen verdient, um vollständig befriedigend zu wirken.

Fazit:
„Der Roboterkrieg“ ist – genau wie die ersten beiden Teile – ein gelungenes Science-Fiction-Hörspiel, das mit einer gelungenen Mischung aus Action, Spannung und Tiefe begeistert. Fans der Reihe und alle, die gerne packende Weltraumabenteuer erleben, werden sicher nicht enttäuscht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 04 - Unter Fremden

Beitrag von Stielke »

neue-welten-4.png

Die Science-Fiction-Reihe Neue Welten setzt mit der vierten Episode, Unter Fremden, ihren tollen Kurs fort. In dieser Folge erleben Commander Milo Adams und sein Team eine spannende Odyssee, die sie weit über das hinausführt, was sie je erwartet hätten. Nachdem der Krieg auf ihrer Heimatwelt New World die Situation dramatisch eskalieren lässt, sehen sie sich gezwungen, ein fremdes Portal zu betreten, das sie in eine völlig unbekannte Welt führt – abgeschnitten von allem, was sie kennen. Doch die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, sind weit mehr als nur die Entbehrungen eines fremden Planeten.

Die Ausgangssituation ist sofort spannend: Ein Team von mutigen, aber auch verletzlichen Charakteren muss sich der Bedrohung durch den Krieg stellen und riskiert, auf einer unbekannten Welt zu stranden. Schnell wird klar, dass dieser neue Ort weder ein Zufluchtsort noch ein sicheres Heim ist. Zwar treffen die Reisenden auf eine freundliche, unbekannte Rasse, aber die wahre Gefahr lauert in den politischen und militärischen Intrigen, die die Welt durchziehen.

Was als scheinbar sicherer Zufluchtsort erscheint, entpuppt sich als ein gefährliches Spielfeld fremder Mächte. Schon bald steht das Team vor der Wahl, sich in einem ungewissen Abenteuer auf Leben und Tod zu stürzen, oder für immer gefangen zu bleiben. Diese philosophische Grundfrage über das "Freiwerden" versus "Fremdbestimmung" wird auf subtile Weise immer wieder thematisiert.

Der Aufbau der Episode ist gut strukturiert und lässt den Hörer mit jeder Minute tiefer in die moralischen Dilemmata und die politischen Machtkämpfe eintauchen, die auf der neuen Welt toben. Die Cliffhanger am Ende der Szenen sorgen dafür, dass der Spannungsbogen konstant hoch bleibt.

Die Charaktere des Teams rund um Commander Adams sind in dieser Folge mehr denn je gefragt, ihre persönliche und gemeinsame Stärke zu beweisen. Mark Bremer als Commander Adams bringt den Anführer in einer für ihn neuen, unsicheren Situation glaubwürdig zum Leben. Er wird dabei von Uta Dänekamp als Mai-Lin Ho und Marc Schülert als Kilian Keith hervorragend unterstützt. Besonders beeindruckend ist, wie die verschiedenen Mitglieder des Teams mit den psychologischen und moralischen Herausforderungen der Situation umgehen. Die Chemie zwischen den Figuren fühlt sich real und vielschichtig an, was das Hörspielerlebnis noch fesselnder macht.

Das Zusammenspiel zwischen den Darstellern und ihre Fähigkeit, die komplexen Emotionen ihrer Charaktere zu transportieren, trägt entscheidend dazu bei, dass die Episode nie an Intensität verliert. Besonders Marlen Ulonska als Cassiopeia und Hans-Eckart Eckhardt als Makatus stechen mit ihren intensiven, aber nicht übertriebenen Darstellungen hervor und verleihen den Szenen zusätzliche Tiefe.

Wie in den vorangegangenen Episoden der Reihe ist auch Unter Fremden akustisch sehr gut umgesetzt. Die Geräuschkulissen und die Musik unterstreichen die fremdartige Atmosphäre der neuen Welt und verstärken die Bedrohung, die sich im Hintergrund zusammenbraut. Der Einsatz von Klang und Musik passen prima in eine Welt, die nicht nur physisch, sondern auch emotional auf eine tiefgreifende Weise fremd wirkt.

Die Effekte rund um das Portal und die fremden Umgebungen sind besonders gelungen. Sie schaffen eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Staunens, die den Hörer unmittelbar in die Geschichte zieht.

Fazit: Unter Fremden ist eine spannende und tiefgründige Folge der Neue Welten-Reihe, die mit einer Mischung aus philosophischen Fragestellungen, packenden Handlungselementen und starken Charakteren überzeugt. Die Geschichte geht weit über klassische Sci-Fi-Klischees hinaus und stellt moralische Fragen, die sich jeder Zuschauer selbst stellen könnte, wenn er in die Fußstapfen der Protagonisten treten würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 05 – Himmelfahrtskommando

Beitrag von Stielke »

neue-welten-5.png

„Neue Welten 05 – Himmelfahrtskommando“ spielt in einer düsteren und packenden Sci-Fi-Welt, in der die Menschheit am Rande ihrer Zerstörung steht. Die Erde wird von den Aridosianern, einer technologisch überlegenen außerirdischen Spezies, bedroht. In einer verzweifelten Mission unter dem Kommando von Commander Milo Adams begibt sich die Crew des Raumschiffs Mutual One auf einen Selbstmordangriff gegen das gigantische Raumschiff der Invasoren. Die Erfolgschancen sind nahezu null, doch die Hoffnung, die Menschheit zu retten, treibt sie voran.

Das Hörspiel hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es baut von der ersten Minute an eine eindrucksvolle Spannung auf. Der Konflikt ist klar: Eine überlegene, scheinbar unaufhaltbare Bedrohung trifft auf eine Menschheit, die keine andere Wahl hat, als sich zu wehren. Trotz der aussichtslosen Lage ist die Entschlossenheit der Crew greifbar – eine Mischung aus Verzweiflung und Mut, die die Geschichte emotional auflädt und den Hörer immer tiefer in das Geschehen hineinzieht.

Stärken des Hörspiels:
  • Die Geschichte schafft es, die Dramatik einer nahezu ausweglosen Situation fesselnd zu vermitteln. Schon zu Beginn wird der hohe Einsatz und die schwindenden Überlebenschancen der „Mutual One“-Crew deutlich, was die Spannung kontinuierlich steigen lässt. Der langsame, unaufhaltsame Countdown zum unvermeidlichen Showdown wird meisterhaft in Szene gesetzt.
  • Besonders gut gelungen ist die Darstellung der inneren Konflikte und der psychologischen Belastung der Charaktere. Commander Milo Adams ist nicht nur ein entschlossener Anführer, sondern auch ein Mann, der unter der enormen Verantwortung zu zerbrechen droht. Die Crewmitglieder sind gut ausgearbeitet und vermitteln eine Authentizität, die den dramatischen Verlauf der Geschichte verstärkt. Die Verzweiflung, aber auch die Entschlossenheit jedes Einzelnen wird glaubhaft und packend dargestellt.
  • Die technologische Überlegenheit der Aridosianer wird effektiv in die Handlung integriert. Ihre Raumschiffe, fortschrittlichen Waffen und die Bedrohung, die sie darstellen, kommen klar zum Tragen. Dies verstärkt das Gefühl der Ohnmacht der Menschheit und hebt die Schwere der Situation hervor. Die Elemente klassischer Space-Opera und der Fokus auf eine apokalyptische, fremde Bedrohung passen perfekt in das Setting und lassen keine Wünsche für Sci-Fi-Fans offen.
Schwachpunkte:
  • Das Grundkonzept – ein verzweifelter Kampf gegen überlegene Außerirdische, die das Ende der Menschheit heraufbeschwören – ist in der Science-Fiction nicht neu. Obwohl das Hörspiel in seiner Ausführung packend und spannend ist, könnte die Story für manche Hörer aufgrund des vertrauten Themas wenig Neues bieten.
  • Die Handlung ist von Beginn an von einer düsteren, nahezu hoffnungslosen Stimmung geprägt. Einige Hörer könnten diese pessimistische Grundhaltung als zu erdrückend empfinden, da die Story in ihrer Eskalation nicht viel Raum für Optimismus lässt.

Fazit:


Trotz der vertrauten Prämisse bietet „Neue Welten 05 – Himmelfahrtskommando“ eine spannende, dramatische und emotionale Reise durch das Universum. Es ist ein fesselndes Hörspiel, das nicht nur mit actionreichen Szenen, sondern auch mit der psychologischen Tiefe der Charaktere überzeugt. Der fünfte Teil der „Neue Welten“-Reihe fügt sich perfekt in die übergreifende Handlung ein und lässt den Hörer mit der drängenden Frage zurück: Wird dies tatsächlich das Ende der Menschheit sein?

Für Fans von Space-Operas und düsteren, apokalyptischen Sci-Fi-Szenarien ist „Himmelfahrtskommando“ ein Muss. Das Hörspiel stellt einmal mehr die Frage nach der menschlichen Entschlossenheit und der Fähigkeit, gegen eine übermächtige Bedrohung zu kämpfen – auch wenn der Kampf fast schon aussichtslos erscheint.

Die gelungene Mischung aus Action, Spannung und emotionaler Tiefe macht es zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Sci-Fi-Fans und Anhänger des Genres.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Hörspiele - Neue Welten - HM Audiobooks

Beitrag von Stielke »

neue-welten-6.png

„Neue Welten 06 – Portal des Todes“ ist ein eher wenig actiongeladener, aber dennoch spannender Teil der Serie „Neue Welten“. Die Geschichte setzt zwei Jahre nach einem verheerenden Konflikt ein und zeigt eine Erde, die sich gerade von den Schrecken des Krieges erholt. Doch der trügerische Frieden wird schnell durch eine neue, noch größere Gefahr erschüttert.

Die Autoren haben geschickt eine Brücke zwischen vergangenen Ereignissen und der aktuellen Handlung geschlagen, was einen nahtlosen Einstieg in die komplexe Welt ermöglicht. Die Prämisse des Hörspiels ist wohl einfach zu erklären: Eine außer Kontrolle geratene Hinterlassenschaft einer feindlichen Alien-Rasse bedroht nicht nur die Menschheit, sondern das gesamte Universum. Dieser kosmische Bedrohungsaspekt verleiht der Geschichte eine epische Dimension und erhöht die Spannung erheblich. Besonders interessant ist der Umstand, dass selbst die fortschrittlichen Weganer, die offenbar Verbündete der Menschen sind, mit diesem Problem überfordert sind und um Hilfe bitten müssen.

Commander Adams und sein Team stehen im Mittelpunkt der Handlung und müssen sich erneut in tödliche Gefahr begeben. Ihre Mission, den Untergang allen Lebens zu verhindern, verspricht actionreiche und spannende Szenen. Die Charakterentwicklung und die Dynamik innerhalb des Teams dürften für zusätzliche Tiefe in der Erzählung sorgen.

Das Hörspiel scheint gekonnt verschiedene Science-Fiction-Elemente zu kombinieren: interstellare Konflikte, fortschrittliche Alien-Rassen, kosmische Bedrohungen und mutige menschliche Helden. Diese Mischung verspricht ein packendes Hörerlebnis für Fans des Genres. Die Fortsetzung der „Neue Welten“-Reihe baut offensichtlich auf früheren Ereignissen auf, bleibt aber dennoch für Neueinsteiger zugänglich.

Insgesamt präsentiert sich „Portal des Todes“ als ein vielversprechendes Science-Fiction-Abenteuer, das sowohl weniger Action als in dem Fall eher tiefgründige kosmische Rätsel bietet. Es dürfte Fans der Reihe begeistern und neue Hörer in seinen Bann ziehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 07 – Unter der Oberfläche

Beitrag von Stielke »

neue-welten-7.png

„Neue Welten 07 – Unter der Oberfläche“ ist der dritte Teil dieser Serie, den ich heute Abend höre. Ich muss ehrlich sagen, die letzten drei Folgen waren wieder super spannend. In dieser Episode begleiten wir Commander Adams und seine Crew auf einer Expedition zum schneebedeckten Planeten Rayland 31-4. Die Geschichte beginnt spannend und geheimnisvoll, als das Team einen mysteriösen Höhleneingang entdeckt, der von einem unsichtbaren Schutzschild umgeben ist. Nachdem sie diese Barriere durchbrochen haben, stoßen sie auf eine verborgene unterirdische Stadt, die zunächst vertraut und sicher wirkt – doch schon bald offenbaren sich dunkle Geheimnisse.

Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf, als die Crewmitglieder mit den dort lebenden Stadtbewohnern in Kontakt treten und sich bald einer Bedrohung gegenübersehen, die ihre Mission gefährdet. Die Begegnung mit den mysteriösen Feinden sorgt für reichlich Spannung und sorgt dafür, dass die Episode jederzeit packend bleibt. Die Geschichte ist voll von unerwarteten Wendungen, die den Hörer fesseln und zum Miträtseln anregen.

Die Produktion des Hörspiels ist erneut herausragend. Die Klangkulissen und die atmosphärischen Soundeffekte tragen entscheidend dazu bei, das fremde, frostige Setting und die geheimnisvolle Stadt lebendig werden zu lassen. Besonders hervorzuheben ist das talentierte Sprecherensemble, das den Charakteren viel Tiefe und Leben verleiht. Jeder Sprecher trägt dazu bei, dass die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Crew authentisch und glaubwürdig wirken.

Mit einer Laufzeit von etwa 52 Minuten bietet „Unter der Oberfläche“ eine kompakte, aber dennoch inhaltsreiche Episode, die es versteht, die Spannung bis zum letzten Moment aufrechtzuerhalten. Die Geschichte fügt sich nahtlos in die Reihe der vorangegangenen Folgen ein, bringt aber auch neue, faszinierende Elemente in die Serie ein, die Lust auf mehr machen.

„Unter der Oberfläche“ ist ein starker Teil der Serie, der die Vorfreude auf die nächste Episode weiter anheizt. Es ist ein kurzweiliges, aber intensives Hörvergnügen, das mit seiner Mischung aus Mystery, Spannung und Sci-Fi-Elementen begeistert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 08 - Verloren in der Vergangenheit

Beitrag von Stielke »

neue-welten-8.png

Die Folge bietet einen interessanten Twist in der Science-Fiction-Reihe, indem sie die Protagonisten unerwartet ins mittelalterliche Deutschland versetzt. Der Kontrast zwischen futuristischer Technologie und historischem Setting schafft eine spannende Prämisse. Die erste Hälfte des Hörspiels glänzt mit starker Atmosphäre und gelungener Charakterentwicklung. Die Verwirrung und Anpassungsversuche des Teams im 15. Jahrhundert sind überzeugend dargestellt. Besonders die Verwandlung von Lieutenant Bolschoi zurück in einen Menschen aus Fleisch und Blut fügt eine interessante Ebene hinzu.

Leider kann die zweite Hälfte nicht ganz an die Qualität des Anfangs anknüpfen. Der plötzliche Stimmungsumschwung und die Eskalation durch Mai-Lin Hos Verhaftung durch die Inquisition wirken etwas abrupt und weniger organisch. Die Handlung verliert hier an Kohärenz und Spannung. Trotz der Schwächen in der zweiten Hälfte bleibt "Verloren in der Vergangenheit" insgesamt hörenswert. Die kreative Prämisse und die starke erste Hälfte machen die Folge zu einer interessanten, wenn auch nicht vollständig gelungenen Episode der "Neue Welten"-Reihe. Die Gesamtbewertung mit der Schulnote 2 erscheint angemessen, wobei die Diskrepanz zwischen der wirklich tollen ersten und der schwächeren zweiten Hälfte deutlich zu spüren ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 09 - Richard Roosa

Beitrag von Stielke »

neue-welten-9.png

Diese Episode ist eine Episode, die geschickt existenzielle Themen mit spannender Weltraumaction verbindet. Die Prämisse der Geschichte ist einfach erklärt: Ein todkranker ehemaliger Astronaut zieht sich in die Einsamkeit zurück, während seine Kollegen verzweifelt versuchen, ihn mit Hilfe futuristischer Technologie zu retten. Dieser Ansatz verleiht der Folge eine besondere Tiefe, die sie von typischen Science-Fiction-Abenteuern abhebt. Die Handlung entwickelt sich in zwei deutlich unterscheidbaren Akten. Der erste Teil konzentriert sich auf die Suche nach Roosa in den verschneiten Rocky Mountains, was eine atmosphärische und bodenständige Spannung erzeugt. Der zweite Akt, in dem das Team durch das Portal schreitet und Roosa spurlos verschwindet, katapultiert einen in klassisches Science-Fiction-Terrain mit unerwarteten Wendungen.

Besonders hervorzuheben ist die geschickte Nutzung des etablierten "Portal"-Konzepts der Serie. Es dient hier nicht nur als Transportmittel, sondern wird als potenzielles Heilmittel eingesetzt, was die wissenschaftlichen Grenzen der Technologie auslotet.

Die Besetzung, angeführt von Mark Bremer als Commander Adams, liefert durchweg überzeugende Leistungen. Die Charaktere wirken glaubhaft und ihre Interaktionen tragen maßgeblich zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei. Der Cliffhanger zum Ende der Episode - "Als sie Roosa schließlich finden, ist allerdings nichts so, wie es scheint".

Insgesamt bietet "Neue Welten 09 - Richard Roosa" eine gelungene Mischung aus persönlichem Drama und Science-Fiction-Abenteuer. Die Episode zeigt, dass die Serie auch in ihrer neunten Folge noch frische und fesselnde Geschichten zu erzählen weiß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Rezension: Neue Welten 10 - Sternenkind

Beitrag von Stielke »

neue-welten-10.png

Die finale Folge bildet den spannenden Abschluss der Science-Fiction-Hörspielreihe und liefert ein packendes Finale voller Dramatik und unerwarteter Wendungen. Die Handlung setzt direkt bei den Hauptfiguren Commander Adams und Major Ho an, die mit ihrem Neugeborenen auf dem gefährlichen Planeten Payton 2 gestrandet sind. Diese persönliche Ebene verleiht der Geschichte eine spezielle Tiefe, die über typische Science-Fiction-Abenteuer hinausgeht.

Die Einführung von Cassiopeia als Schlüsselfigur und die Rettungsmission von Oberst Petit und Commander Bolschoi sorgen für zusätzliche Spannung. Die Verwendung des weganischen Schutzgeräts zeigt einmal mehr die kreative Nutzung außerirdischer Technologie in der Serie.

Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der telepathischen Bedrohung auf Payton 2. Die Autoren schaffen es, eine bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen, die den Zuhörer durchaus in den Bann zieht. Die erneute existenzielle Bedrohung der Menschheit verleiht dem Finale zusätzliches Gewicht.

Die Sprecherleistungen, insbesondere von Mark Bremer als Commander Adams und Uta Dänekamp als Mai-Lin Ho, sind überzeugend. Der opulente Soundtrack, der am besten über Kopfhörer genossen wird, trägt maßgeblich zur immersiven Atmosphäre bei.

"Sternenkind" schafft es, die verschiedenen Handlungsstränge der Serie zusammenzuführen und gleichzeitig neue, spannende Elemente einzuführen. Die Kombination aus persönlichem Drama, interstellarer Politik und der Bedrohung durch die Telephaten sorgt für ein vielschichtiges und fesselndes Hörerlebnis. Insgesamt bietet "Neue Welten 10 - Sternenkind" einen würdigen Abschluss der Serie. Es gelingt den Machern, die Erwartungen des Höhrers zu erfüllen und gleichzeitig mit unerwarteten Wendungen zu überraschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 368
Registriert: Do 31. Okt 2024, 22:30
"Gefällt mir" gedrückt: 29 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Alter: 43
Status: Offline

Meine Zusammenfassung der Serie "Neue Welten" von H&M Audio

Beitrag von Stielke »

Die Serie "Neue Welten" umfasst 10 Teile und erzählt eine spannende Geschichte von Weltraumexploration, außerirdischen Begegnungen und menschlichen Konflikten.

Die Entdeckung und erste Kontakte

Die Serie beginnt mit einer sensationellen Entdeckung auf dem Mond. Die chinesische Raumsonde Chang'e 6 findet einen mysteriösen Kuppelbau aus Mondgestein. Ein internationales Team unter der Leitung von Commander Milo Adams, der chinesischen Taikonautin Mai-Lin Ho und Captain Richard Roosa wird entsandt, um die Entdeckung zu untersuchen. Im Inneren des Kuppelbaus stoßen Adams und Ho auf einen rätselhaften gläsernen Monolithen. Bei der Untersuchung verschwindet Commander Adams plötzlich, was Ho dazu veranlasst, gegen Befehle zu handeln, um ihn zu retten.

Expansion und Konflikte

In den folgenden Episoden erweitert sich der Handlungsrahmen. Zwei Jahre nach der ersten Entdeckung wird die Mondkuppel ausgebaut, und ein Team unter Adams' Leitung bereitet sich auf weitere Expeditionen vor. Die Rückkehr zum Mond wird jedoch von Verrat und Angriffen überschattet, wobei Mai-Lin Ho aufgrund früherer Befehlsverweigerung in Gefahr gerät. Die Handlung eskaliert mit der Entführung des neuen Leiters der Mondbasis, Louis Petit, durch mysteriöse graue Roboter auf einen Planeten namens New Word3. Dies führt zu einem Konflikt, der als "Roboterkrieg" bekannt wird.

Interplanetare Abenteuer

Commander Adams und sein Team müssen durch ein fremdes Portal reisen, um die Krise auf New World zu bewältigen. Diese Reisen führen sie zu verschiedenen Planeten, darunter den schneebedeckten Rayland 33 und den Wüstenplaneten Payton 23. Eine unerwartete Wendung tritt ein, als das Team bei einer Reise nach Payton 2 im mittelalterlichen Deutschland des 15. Jahrhunderts landet. Diese Zeitreise-Episode fügt der Serie eine neue Dimension hinzu.

Bedrohung der Erde und persönliche Herausforderungen

Die Erde wird von einem riesigen Raumschiff der technologisch überlegenen Aridosianer angegriffen, was die Menschheit vor eine existenzielle Bedrohung stellt. Parallel dazu gibt es persönliche Handlungsstränge, wie die Geschichte von Richard Roosa, einem ehemaligen Astronauten mit unheilbarem Krebs, dessen Rettungsversuch durch das Portal zu unerwarteten Komplikationen führt.

Finale

In den letzten Episoden spitzt sich die Handlung zu. Commander Adams und Major Ho, die inzwischen ein Kind haben, begeben sich auf den verbotenen Planeten Payton 23. Diese Aktion löst eine Krise aus, die erneut die Auslöschung der Menschheit droht. Die Serie endet mit einem dramatischen Finale, das die verschiedenen Handlungsstränge zusammenführt und gleichzeitig neue Fragen aufwirft.

Insgesamt bietet "Neue Welten" eine faszinierende Mischung aus Weltraumerkundung, zwischenmenschlichen Beziehungen und hochkarätigen Science-Fiction-Elementen. Die Serie behandelt Themen wie Erstkontakt, interplanetare Konflikte, Zeitreisen und die ethischen Implikationen fortschrittlicher Technologie. Mit einer starken Besetzung, darunter Mark Bremer als Commander Adams und Uta Dänekamp als Mai-Lin Ho, liefert die Serie ein spannendes und vielschichtiges Hörerlebnis für Science-Fiction-Fans.

Die Folge hat mir am besten gefallen: Neue Welten 03 - Der Roboterkrieg (Wichtig für die Gesamthandlung, Neue Welten 07 - Unter der Oberfläche (Spannend)
Die Folge hat mir am schlechtestens gefallen: Neue Welten 08 - Verloren in der Vergangenheit (Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart/Zukunft hat mir nicht so gefallen)

Insgesamt würde ich der Serie (10 Folgen) eine satte Note 2 geben. SciFi - Abenteuer - und ein bisschen Mystery ... Toll! (Alle Folgen und in Reihenfolge hören. Möglichst wenig Pausen zwischen den Einzelfolgen machen (1-2 Tage pro Folge max. um nicht den Faden zu verlieren).

Allerdings steht auf der Homepage des Labels 'Staffel 2'. Den Punkt habe ich noch nicht ganz verstanden. Wenn das die 2. Staffel ist, wo ist dann die erste? Die habe ich dort nicht entdecken können. Oder kommt noch eine zweite Staffel? Diese 10 Folgen hier würden auf jeden Fall Raum dafür bieten, und ich wäre auf jeden Fall direkt dabei.

Bildschirmfoto vom 2025-01-09 14-29-39.png

Links von Paule:
https://www.hm-audiobooks.de/science-fi ... ue-welten/
Der H&M Neue Welten Youtube Kanal (alle Folgen): https://www.youtube.com/channel/UCrheaI ... 3vmgeniysw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:::listening::: ... ❙ ... :::tv::: ... ❙ ... :::book:::

Zurück zu „Science Fiction - Hörspiele“